...auch in Österreich möglich?!

Im Herbst 2019 wurde der Verein Agro Rebels e.V. gegründet der es sich zur Aufgabe gemacht hat, vom Klimawandel bedrohten Landwirten eine Alternative mit neuer Ertragsaussicht zu verschaffen.

Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit, und macht den Anbau traditioneller Obst- und Gemüsesorten für österreichische Landwirte immer schwieriger. Gleichzeitig eröffnet die Erderwärmung neue Möglichkeiten, die bisher nicht genutzt werden.
Agro Rebels mit Dr. Markus Fink als wissenschaftlichem Leiter identifiziert und testet neue, mediterrane Agrarerzeugnisse, und baut  modellhafte Wertschöpfungsketten für klimaadaptive Produkte auf. Gemeinsam mit der BOKU Wien (Ass.Prof. A. Spornberger) wird die Fragestellung, welche mediterranen Obst- und Gemüsesorten in welchen österreichischen Regionen erfolgreich kultiviert werden können, erstmals in Österreich wissenschaftlich untersucht. Damit soll ein Beitrag zum Umgang in den einzelnen 'Subklimazonen' mit dem Klimawandel geleistet werden. Die österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) konnte ebenfalls als Unterstützer gewonnen werden.

Ziel ist es ein generelles Konzept zu erarbeiten, wie in Österreich in den einzelnen ‚Subklimazonen‘ mit dem Klimawandel umgegangen werden kann und die Landwirtschaft auf das nächste ‚Klima-Zeitalter‘ vorbereitet werden kann. Für die österreichsiche Landwirtschaft bedeutet das, dass sie in ihrer Klimaanpassung unterstützt wird, und neue Einkommensmöglichkeiten in ländlichen und klimabedrohten Regionen Österreichs geschaffen werden.

In der Galerie sind von uns angelegte Olivenhaine in Mörbisch (B), Groißenbrunn und Bad Deutsch Altenburg (beide NÖ) zu sehen.

Wir sind auf der Suche nach weiteren Partnerbauern. Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme.